Survival Training Heiligengrabe: Dein Abenteuer in der Wildnis (2 Nächte)
Träumst du von einem Abenteuer, das dich an deine Grenzen bringt und dir gleichzeitig die Schönheit und Kraft der Natur näherbringt? Möchtest du dich von der Hektik des Alltags befreien und zu deinen Wurzeln zurückfinden? Dann ist unser Survival Training in Heiligengrabe genau das Richtige für dich! Inmitten der malerischen Landschaft Brandenburgs, unweit von Berlin, erwartet dich ein intensives und unvergessliches Erlebnis, das dich nachhaltig prägen wird.
Entdecke deine innere Stärke und meistere die Herausforderungen der Wildnis
Während dieses 2-Nächte-Survival-Trainings lernst du die essentiellen Fähigkeiten, um in der Wildnis zu überleben und dich sicher zu fühlen. Unter der fachkundigen Anleitung erfahrener Survival-Experten wirst du lernen, wie man ein sicheres Lager baut, Feuer macht, Nahrung und Wasser findet, und sich in der Natur orientiert. Du wirst deine Grenzen austesten, deine Komfortzone verlassen und dabei ungeahnte Fähigkeiten an dir entdecken.
Dieses Training ist mehr als nur das Erlernen von Survival-Techniken. Es ist eine Reise zu dir selbst, eine Möglichkeit, Stress abzubauen, Selbstvertrauen aufzubauen und eine tiefere Verbindung zur Natur zu entwickeln. Du wirst lernen, im Einklang mit der Umwelt zu leben und die Ressourcen, die sie bietet, verantwortungsvoll zu nutzen.
Was dich beim Survival Training in Heiligengrabe erwartet:
- Professionelle Anleitung: Erfahrene Survival-Trainer vermitteln dir praxisnah und verständlich alle notwendigen Kenntnisse.
- Sicheres Lager bauen: Lerne verschiedene Techniken, um einen wind- und wetterfesten Unterschlupf zu errichten.
- Feuer machen ohne Streichhölzer: Entdecke uralte Methoden, um mit natürlichen Materialien ein Feuer zu entfachen.
- Nahrung und Wasser finden: Erfahre, welche Pflanzen essbar sind und wie du sauberes Trinkwasser gewinnen kannst.
- Orientierung in der Natur: Nutze natürliche Hilfsmittel, um dich im Gelände zurechtzufinden und deinen Weg zu bestimmen.
- Erste Hilfe in der Wildnis: Lerne die wichtigsten Maßnahmen, um Verletzungen und Notfallsituationen zu bewältigen.
- Teamwork und Zusammenhalt: Arbeite mit anderen Teilnehmern zusammen, um gemeinsam Herausforderungen zu meistern und voneinander zu lernen.
- Unvergessliche Erlebnisse: Genieße die Ruhe und Schönheit der Natur, erlebe spannende Abenteuer und schaffe Erinnerungen, die dich ein Leben lang begleiten werden.
Dein Programm im Detail:
Das Survival Training ist in verschiedene Module unterteilt, die aufeinander aufbauen und dir ein umfassendes Verständnis für das Überleben in der Wildnis vermitteln:
- Tag 1: Grundlagen des Überlebens
- Begrüßung und Einführung in das Survival Training
- Sicherheitsbelehrung und Verhaltensregeln in der Natur
- Knotenkunde und Seiltechniken
- Bau eines Basislagers (Unterschlupf, Feuerstelle, Wasserfilter)
- Feuer machen mit verschiedenen Methoden (z.B. Feuerbohren)
- Tag 2: Nahrungssuche und Orientierung
- Pflanzenkunde: Erkennen essbarer und giftiger Pflanzen
- Wasserbeschaffung und -aufbereitung
- Orientierung mit Karte, Kompass und natürlichen Hilfsmitteln
- Bau von Fallen und Schlingen (theoretische Einführung)
- Erste Hilfe in der Wildnis (Grundlagen)
- Tag 3: Vertiefung und Abschluss
- Wiederholung und Vertiefung der erlernten Fähigkeiten
- Praktische Übungen und Simulationen
- Bau eines erweiterten Lagers (z.B. mit Hängematte)
- Gemeinsames Kochen über dem Lagerfeuer
- Abschlussbesprechung und Feedbackrunde
Für wen ist das Survival Training geeignet?
Dieses Survival Training richtet sich an alle Abenteuerlustigen, Naturliebhaber und Menschen, die sich selbst besser kennenlernen möchten. Es ist keine spezielle Vorerfahrung erforderlich, jedoch solltest du eine gewisse körperliche Grundfitness mitbringen. Das Training ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen geeignet.
Ob du ein erfahrener Outdoor-Enthusiast bist oder gerade erst deine Leidenschaft für die Natur entdeckst – unser Survival Training in Heiligengrabe bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu erweitern, deine Grenzen auszutesten und unvergessliche Erfahrungen zu sammeln.
Was du mitbringen solltest:
- Robuste Outdoor-Kleidung (wetterfest und strapazierfähig)
- Festes Schuhwerk (Wanderschuhe oder Stiefel)
- Rucksack (ca. 30-40 Liter)
- Schlafsack und Isomatte
- Trinkflasche oder Wasserbeutel
- Taschenmesser oder Multitool
- Stirnlampe oder Taschenlampe
- Sonnencreme und Insektenschutz
- Persönliche Hygieneartikel
- Eventuell Medikamente (falls erforderlich)
Das ist im Preis inbegriffen:
- 2 Übernachtungen im selbstgebauten Lager
- Professionelle Betreuung durch erfahrene Survival-Trainer
- Ausrüstung (Seile, Werkzeuge, etc.)
- Material für den Lagerbau und das Feuermachen
- Grundnahrungsmittel (z.B. Reis, Nudeln, Gemüse)
- Trinkwasser
- Unvergessliche Erlebnisse und neue Freunde
Optional zubuchbar:
- Vegetarisches oder veganes Essen
- Leihausrüstung (Schlafsack, Isomatte, etc.)
- Transfer vom Bahnhof Heiligengrabe
Erlebe die Faszination des Überlebens und buche jetzt dein Survival Training in Heiligengrabe!
Warte nicht länger und sichere dir deinen Platz in diesem einzigartigen Abenteuer! Das Survival Training in Heiligengrabe ist die perfekte Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen, deine Grenzen zu überwinden und eine unvergessliche Zeit in der Natur zu verbringen. Buche jetzt und erlebe die Faszination des Überlebens!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Survival Training Heiligengrabe
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Survival Training in Heiligengrabe. Solltest du weitere Fragen haben, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Brauche ich Vorkenntnisse für das Survival Training?
Nein, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Training ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Outdoor-Enthusiasten geeignet.
2. Wie fit muss ich sein, um am Survival Training teilnehmen zu können?
Du solltest eine gewisse körperliche Grundfitness mitbringen. Das Training beinhaltet körperliche Aktivitäten wie Wandern, Lagerbau und das Sammeln von Nahrung und Wasser.
3. Was passiert bei schlechtem Wetter?
Das Survival Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bei extremen Wetterbedingungen (z.B. Sturm oder Gewitter) behalten wir uns jedoch vor, das Training zu verschieben oder anzupassen. Die Sicherheit der Teilnehmer steht immer an erster Stelle.
4. Ist die Verpflegung im Preis inbegriffen?
Ja, Grundnahrungsmittel wie Reis, Nudeln und Gemüse sind im Preis inbegriffen. Du hast auch die Möglichkeit, optional vegetarisches oder veganes Essen dazuzubuchen.
5. Kann ich meine eigene Ausrüstung mitbringen?
Ja, du kannst deine eigene Ausrüstung gerne mitbringen. Eine Liste der empfohlenen Ausrüstung findest du oben in der Produktbeschreibung. Falls du keine eigene Ausrüstung hast, kannst du diese auch optional leihen.
6. Gibt es eine Altersbeschränkung für das Survival Training?
Das Mindestalter für die Teilnahme am Survival Training beträgt 18 Jahre. Jugendliche ab 16 Jahren können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.
7. Wie viele Teilnehmer sind maximal in einer Gruppe?
Die Gruppengröße ist auf maximal 12 Teilnehmer begrenzt, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.
8. Was passiert, wenn ich das Survival Training vorzeitig abbrechen muss?
Solltest du das Survival Training aus gesundheitlichen oder anderen Gründen vorzeitig abbrechen müssen, ist dies jederzeit möglich. Wir werden dich dann bestmöglich unterstützen und dir bei der Organisation deiner Rückreise helfen.