## Outdoor Survival Kurs – Vertiefung: Werde zum Überlebenskünstler in der Wildnis!
Du hast bereits erste Erfahrungen im Bereich Survival gesammelt und möchtest deine Fähigkeiten auf das nächste Level heben? Du träumst davon, dich in der Wildnis sicher und selbstständig zu bewegen, Herausforderungen zu meistern und die Natur in ihrer reinsten Form zu erleben? Dann ist unser Outdoor Survival Kurs – Vertiefung genau das Richtige für dich! Dieser Kurs baut auf deinen vorhandenen Kenntnissen auf und vermittelt dir fortgeschrittene Techniken und Strategien, um auch in anspruchsvollen Situationen zu bestehen.
Tauche ein in ein intensives und unvergessliches Abenteuer, in dem du deine Grenzen austestest, deine Fähigkeiten erweiterst und ein tiefes Verständnis für die Natur entwickelst. Unter der Anleitung erfahrener Survival-Experten lernst du, wie du Ressourcen optimal nutzt, Gefahren erkennst und meisterst und in der Wildnis überlebst – und das alles auf eine respektvolle und nachhaltige Weise.
Was dich im Outdoor Survival Kurs – Vertiefung erwartet
Dieser Kurs ist mehr als nur eine Aneinanderreihung von Techniken. Er ist eine Reise zu dir selbst, ein Eintauchen in die Natur und eine Erfahrung, die dich nachhaltig prägen wird. Wir vermitteln dir nicht nur Wissen, sondern auch die notwendige Denkweise und das Selbstvertrauen, um in jeder Situation handlungsfähig zu sein.
Inhalte des Kurses
- Vertiefte Navigation: Kartenkunde, Kompassnavigation, Orientierung ohne Hilfsmittel, fortgeschrittene Routenplanung und Geländeanalyse.
- Fortgeschrittene Feuertechniken: Feuerbohren, Feuersäge, Feuer machen bei feuchten Bedingungen, verschiedene Brennmaterialien.
- Konstruktion komplexer Unterschlüpfe: Bau von wetterfesten und isolierenden Unterschlüpfen, die Schutz vor extremen Bedingungen bieten.
- Erweiterte Wasserbeschaffung und -aufbereitung: Identifizierung von Wasserquellen, Bau von Filtern, sichere Wasseraufbereitungstechniken.
- Pflanzen- und Tierkunde für Fortgeschrittene: Identifizierung essbarer und giftiger Pflanzen, Fallenbau, Spurenlesen, nachhaltige Nahrungsbeschaffung.
- Erste Hilfe in der Wildnis: Behandlung von Verletzungen und Krankheiten unter erschwerten Bedingungen, Improvisation von medizinischen Hilfsmitteln, Evakuierungsstrategien.
- Umgang mit Gefahren: Erkennung und Vermeidung von Gefahren durch Tiere, Wetter und Gelände, Selbstverteidigungstechniken, psychologische Aspekte des Überlebens.
- Notfall-Kommunikation: Signalfeuer, Bau von Signalen, Nutzung von Spiegeln, improvisierte Kommunikationsmittel.
- Nachhaltiges Überleben: Respektvoller Umgang mit der Natur, Minimierung des ökologischen Fußabdrucks, ethische Aspekte des Überlebens.
Kursablauf
Der Kurs findet in einer anspruchsvollen, aber sicheren Umgebung statt. Die genaue Location wird dir nach der Buchung mitgeteilt, befindet sich aber in einem naturbelassenen Gebiet, das ideale Bedingungen für das Erlernen von Survival-Techniken bietet.
Tag 1: Begrüßung und Kennenlernen, Auffrischung der Grundlagen, Einführung in die fortgeschrittenen Navigationstechniken, Geländeanalyse und Routenplanung. Praktische Übungen im Gelände.
Tag 2: Vertiefung der Feuertechniken, Bau von fortgeschrittenen Unterschlüpfen, Demonstration und Übung verschiedener Konstruktionsmethoden. Theorie und Praxis der Wasserbeschaffung und -aufbereitung.
Tag 3: Pflanzen- und Tierkunde, Identifizierung essbarer Pflanzen und Bau von Fallen. Erste Hilfe in der Wildnis und Umgang mit Notfallsituationen.
Tag 4: Notfall-Kommunikation und Signaltechniken. Praktische Übungen zur Gefahrenabwehr und Selbstverteidigung. Reflexion über nachhaltiges Überleben und ethische Aspekte.
Tag 5: Abschlussszenario: Du stellst dich einer simulierten Überlebenssituation, in der du deine erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen musst. Abschlussbesprechung und Zertifikatsübergabe.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Der Outdoor Survival Kurs – Vertiefung richtet sich an alle, die bereits über grundlegende Survival-Kenntnisse verfügen und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten. Er ist ideal für:
- Outdoor-Enthusiasten, die ihre Kenntnisse im Bereich Survival erweitern möchten
- Bushcrafter, die ihre Fähigkeiten perfektionieren wollen
- Wanderer und Trekking-Fans, die sich auf anspruchsvolle Touren vorbereiten möchten
- Abenteurer, die die Herausforderung suchen
- Alle, die ein tieferes Verständnis für die Natur entwickeln möchten
Was du mitbringst
Um optimal von diesem Kurs zu profitieren, solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Grundlegende Survival-Kenntnisse (z.B. Feuer machen, Unterschlupf bauen, Navigation)
- Eine gute körperliche Verfassung
- Die Bereitschaft, sich auf neue Herausforderungen einzulassen
- Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung
- Einen Schlafsack und eine Isomatte
- Eigene Verpflegung und ausreichend Wasser
Was du von uns bekommst
Wir stellen dir für den Kurs:
- Erfahrene und zertifizierte Survival-Trainer
- Das notwendige Werkzeug und Material
- Eine umfassende Kursunterlage
- Ein Teilnahmezertifikat
- Unvergessliche Erlebnisse und wertvolle Erfahrungen
Buche jetzt dein Abenteuer!
Warte nicht länger und sichere dir deinen Platz im Outdoor Survival Kurs – Vertiefung. Erlebe die Natur hautnah, erweitere deine Fähigkeiten und werde zum Überlebenskünstler! Dieser Kurs ist nicht nur eine Investition in dein Wissen, sondern auch in dein persönliches Wachstum. Schenke dir oder einem lieben Menschen ein unvergessliches Abenteuer und die Fähigkeit, in jeder Situation zu bestehen.
Sicherheitshinweis
Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. Alle Aktivitäten werden unter der Aufsicht erfahrener Trainer durchgeführt. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Teilnahme an diesem Kurs mit gewissen Risiken verbunden ist. Mit deiner Buchung bestätigst du, dass du die Risiken kennst und akzeptierst.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ist der Kurs auch für Anfänger geeignet?
Nein, dieser Kurs baut auf grundlegenden Survival-Kenntnissen auf. Wenn du noch keine Erfahrung hast, empfehlen wir dir, zuerst unseren Outdoor Survival Kurs – Grundlagen zu besuchen.
Welche Kleidung soll ich tragen?
Wir empfehlen festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung in mehreren Schichten (Zwiebelprinzip), eine Kopfbedeckung und Handschuhe.
Muss ich meine eigene Verpflegung mitbringen?
Ja, du bist für deine eigene Verpflegung und ausreichend Wasser verantwortlich. Wir empfehlen, energiereiche und leicht zu transportierende Lebensmittel mitzubringen.
Kann ich mein Handy mitnehmen?
Ja, du kannst dein Handy mitnehmen. Wir bitten dich jedoch, es während der Kurszeiten ausgeschaltet zu lassen, um den Ablauf nicht zu stören. In Notfällen ist es natürlich erlaubt, das Handy zu benutzen.
Gibt es eine Altersbeschränkung?
Ja, das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre. Personen unter 18 Jahren können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Der Kurs findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bei extremen Wetterbedingungen (z.B. Sturm, Gewitter) behalten wir uns jedoch vor, den Kurs zu verschieben oder anzupassen, um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten.
Wie viele Teilnehmer sind maximal im Kurs?
Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf maximal 12 Personen begrenzt.
Kann ich den Kurs auch als Gutschein verschenken?
Ja, du kannst den Outdoor Survival Kurs – Vertiefung auch als Gutschein verschenken. Wähle einfach die entsprechende Option bei der Buchung aus.