Survival Training St. Gallen: Entdecke den Abenteurer in dir!
Tauche ein in die Welt des Überlebens und meistere die Herausforderungen der Natur beim Survival Training in St. Gallen. Dieses unvergessliche Erlebnis schenkt dir nicht nur wertvolle Fähigkeiten, sondern stärkt auch deinen Geist und verbindet dich auf einzigartige Weise mit der Wildnis. Lass den Alltag hinter dir und entdecke deine inneren Ressourcen!
Stell dir vor, du stehst mitten im dichten Grün des St. Galler Umlands, umgeben von nichts als Bäumen, Sträuchern und dem Rauschen des Windes. Keine vertrauten Annehmlichkeiten, keine Ablenkungen – nur du, die Natur und die Aufgabe, zu überleben. Klingt aufregend? Das ist es auch! Unser Survival Training ist mehr als nur ein Kurs, es ist eine Reise zu dir selbst.
Was dich beim Survival Training in St. Gallen erwartet
Unser erfahrenes Team von Survival-Experten begleitet dich auf diesem Abenteuer und vermittelt dir praxisnahes Wissen und bewährte Techniken. Du lernst, wie du in der Wildnis zurechtkommst, wie du dich orientierst, Nahrung findest, ein sicheres Lager baust und Feuer machst – alles mit den Ressourcen, die dir die Natur bietet.
Das Survival Training ist in verschiedene Module unterteilt, die aufeinander aufbauen und dich Schritt für Schritt an die Herausforderungen des Überlebens heranführen. Dabei legen wir großen Wert auf Sicherheit und Nachhaltigkeit. Du lernst, wie du die Natur respektvoll behandelst und ihre Ressourcen verantwortungsvoll nutzt.
Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was dich erwartet:
- Orientierung in der Wildnis: Lerne, wie du dich mit Karte und Kompass zurechtfindest, wie du natürliche Landmarken nutzt und wie du dich auch ohne Hilfsmittel orientierst.
- Feuer machen ohne Streichhölzer: Entdecke verschiedene Techniken, um mit natürlichen Materialien Feuer zu entfachen – eine der wichtigsten Fähigkeiten, um in der Wildnis zu überleben.
- Bau eines Unterschlupfs: Errichte einen sicheren und wetterfesten Unterschlupf aus Ästen, Blättern und anderen natürlichen Materialien.
- Nahrung und Wasser in der Natur finden: Lerne, welche Pflanzen und Tiere essbar sind und wie du sauberes Trinkwasser findest und aufbereitest.
- Erste Hilfe in der Wildnis: Erfahre, wie du kleinere Verletzungen und Notfälle in der Natur versorgst.
- Knotenkunde: Meistere wichtige Knoten für den Lagerbau, zum Abseilen und für andere Anwendungen.
Für wen ist das Survival Training geeignet?
Das Survival Training in St. Gallen richtet sich an alle, die sich für die Natur begeistern, ihre Grenzen austesten und neue Fähigkeiten erlernen möchten. Egal, ob du ein erfahrener Outdoor-Enthusiast oder ein neugieriger Anfänger bist – bei uns bist du herzlich willkommen.
Besonders geeignet ist das Survival Training für:
- Abenteuerlustige Einzelpersonen, die eine neue Herausforderung suchen.
- Paare oder Freunde, die gemeinsam ein unvergessliches Erlebnis teilen möchten.
- Teams, die ihre Zusammenarbeit und ihren Zusammenhalt stärken möchten.
- Unternehmen, die ihren Mitarbeitern ein einzigartiges Teambuilding-Event bieten möchten.
Warum du das Survival Training in St. Gallen buchen solltest
Es gibt viele gute Gründe, sich für unser Survival Training zu entscheiden. Hier sind nur einige davon:
- Erfahrene Instruktoren: Unsere Survival-Experten verfügen über jahrelange Erfahrung und ein fundiertes Wissen über die Wildnis. Sie vermitteln dir die Fähigkeiten und das Wissen, das du brauchst, um sicher und erfolgreich in der Natur zu überleben.
- Praxisnahes Lernen: Bei uns lernst du nicht nur Theorie, sondern wendest das Gelernte direkt in der Praxis an. Du baust deinen eigenen Unterschlupf, machst Feuer mit natürlichen Materialien und suchst nach Nahrung und Wasser in der Natur.
- Unvergessliches Erlebnis: Das Survival Training ist mehr als nur ein Kurs, es ist ein unvergessliches Erlebnis, das dich nachhaltig prägen wird. Du wirst deine Grenzen austesten, neue Fähigkeiten erlernen und dich auf eine ganz neue Weise mit der Natur verbinden.
- Stärkung des Selbstvertrauens: Das Bewältigen der Herausforderungen des Überlebens stärkt dein Selbstvertrauen und gibt dir das Gefühl, alles erreichen zu können.
- Teambuilding: Das gemeinsame Überleben in der Wildnis fördert die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt im Team.
- Entschleunigung und Stressabbau: Die Zeit in der Natur hilft dir, den Alltag hinter dir zu lassen, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken.
Das Survival Training im Detail
Hier findest du eine detaillierte Übersicht über die Inhalte und den Ablauf des Survival Trainings:
Thema | Inhalt | Dauer |
---|---|---|
Einführung und Sicherheit | Vorstellung der Instruktoren, Sicherheitsvorkehrungen, Verhaltensregeln in der Wildnis | 30 Minuten |
Orientierung und Navigation | Kartenkunde, Kompassbenutzung, natürliche Orientierungspunkte | 2 Stunden |
Feuer machen | Verschiedene Techniken zum Feuer machen mit natürlichen Materialien | 3 Stunden |
Unterschlupf bauen | Bau eines sicheren und wetterfesten Unterschlupfs | 4 Stunden |
Nahrung und Wasser | Essbare Pflanzen und Tiere, Wasser finden und aufbereiten | 3 Stunden |
Erste Hilfe | Grundlagen der Ersten Hilfe in der Wildnis | 1 Stunde |
Knotenkunde | Wichtige Knoten für den Lagerbau und andere Anwendungen | 1.5 Stunden |
Abschluss und Feedback | Zusammenfassung der gelernten Inhalte, Feedbackrunde | 30 Minuten |
Dauer: Das Survival Training dauert in der Regel 2 Tage (16 Stunden).
Ort: Das Training findet im Umland von St. Gallen statt, in einem naturbelassenen Gebiet mit Wäldern, Wiesen und Gewässern.
Ausrüstung: Eine detaillierte Liste der benötigten Ausrüstung wird dir nach der Buchung zugesandt. Grundsätzlich benötigst du wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, einen Rucksack und ausreichend Wasser.
Buche jetzt dein Survival Training in St. Gallen!
Bist du bereit für das Abenteuer deines Lebens? Dann zögere nicht und buche jetzt dein Survival Training in St. Gallen! Entdecke den Abenteurer in dir, erlerne wertvolle Fähigkeiten und verbinde dich auf einzigartige Weise mit der Natur. Wir freuen uns darauf, dich in der Wildnis willkommen zu heißen!
Dieses Erlebnis ist auch eine tolle Geschenkidee für alle, die das Besondere suchen. Überrasche deine Freunde, Familie oder Kollegen mit einem unvergesslichen Survival-Abenteuer!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Survival Training
Ist das Survival Training auch für Anfänger geeignet?
Ja, das Survival Training ist auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet. Unsere erfahrenen Instruktoren passen das Training an das Niveau der Teilnehmer an und vermitteln die Grundlagen des Überlebens Schritt für Schritt.
Welche Ausrüstung benötige ich für das Survival Training?
Eine detaillierte Liste der benötigten Ausrüstung wird dir nach der Buchung zugesandt. Grundsätzlich benötigst du wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, einen Rucksack und ausreichend Wasser. Spezielle Ausrüstung wie Messer, Kompass oder Schlafsack kann bei Bedarf auch gemietet werden.
Wie sieht es mit der Sicherheit beim Survival Training aus?
Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. Unsere Instruktoren sind ausgebildete Survival-Experten und verfügen über jahrelange Erfahrung. Sie achten auf die Sicherheit der Teilnehmer und passen das Training an die jeweiligen Bedingungen an. Zudem werden alle Teilnehmer vor Beginn des Trainings über die Sicherheitsvorkehrungen und Verhaltensregeln in der Wildnis informiert.
Gibt es eine Altersbeschränkung für das Survival Training?
Das Mindestalter für die Teilnahme am Survival Training beträgt in der Regel 16 Jahre. Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Es gibt keine obere Altersbeschränkung, solange die Teilnehmer körperlich fit genug sind, um den Anforderungen des Trainings gerecht zu werden.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Das Survival Training findet in der Regel auch bei schlechtem Wetter statt. Regen und Kälte gehören zum Überleben in der Wildnis dazu. Sollten die Wetterbedingungen jedoch eine Gefahr darstellen, wird das Training verschoben oder angepasst. In diesem Fall werden die Teilnehmer rechtzeitig informiert.
Ist die Verpflegung im Survival Training inklusive?
Die Verpflegung ist in der Regel nicht im Preis des Survival Trainings inbegriffen. Die Teilnehmer sind selbst dafür verantwortlich, ausreichend Proviant und Wasser mitzubringen. Im Rahmen des Trainings lernen die Teilnehmer jedoch auch, wie sie in der Natur Nahrung und Wasser finden und aufbereiten können.
Kann ich das Survival Training auch als Gutschein verschenken?
Ja, das Survival Training ist auch als Gutschein erhältlich. Der Gutschein ist das ideale Geschenk für alle, die das Besondere suchen und ein unvergessliches Abenteuer erleben möchten.
Wie kann ich das Survival Training buchen?
Du kannst das Survival Training ganz einfach online über unsere Website buchen. Wähle einfach den gewünschten Termin aus und folge den Anweisungen im Buchungsprozess. Bei Fragen stehen wir dir gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.