Zum Inhalt springen
  • Mehr als 8.000 Erlebnisse & Tickets
  • Sofortiger Versand
  • Auch in deiner Nähe
  • Mehr als 8.000 Erlebnisse & Tickets
Online-Tickets.deOnline-Tickets.de
  • Action & Natur
  • Dinner & Kulinarisches
  • Fliegen & Fallen
  • Kultur & Kreatives
  • Kurzurlaub
  • Motorsport
  • Wassersport
  • Wellness
  • Events
Startseite » Erlebnis » Dinner & Kulinarisches » Verkostungen » Weinprobe
Sake Tasting

Sake Tasting

69,90 €

  • Lieferzeit: 0 Werktage als Email, 5 Werktage als Druck/Box Tage

Zum Anbieter

  • Erlebnis
    • Action & Natur
    • Dinner & Kulinarisches
      • Kochkurs
      • Kulinarische Highlights
      • Showdinner
      • Verkostungen
        • Barista Kurs
        • Bierbraukurs
        • Cocktailkurs
        • Gewürzseminar
        • Käseseminar
        • Pralinenkurs
        • Spirituosen Tasting
        • Steak Tasting
        • Weinprobe
        • Wurstseminar
    • Fliegen & Fallen
    • Kultur & Kreatives
    • Kurzurlaub
    • Motorsport
    • Wassersport
    • Wellness
Partner
Beschreibung

Erlebe die faszinierende Welt des Sake! Tauche ein in die jahrhundertealte Tradition dieses japanischen Nationalgetränks und entdecke die feinen Nuancen und Aromen, die Sake so einzigartig machen. Mit einem exklusiven Sake Tasting bieten wir dir die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, deinen Gaumen zu verwöhnen und die japanische Kultur auf eine ganz besondere Art kennenzulernen.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet dich bei einem Sake Tasting?
    • Die Grundlagen des Sake: Eine Einführung
    • Die Kunst des Verkostens: So entfalten sich die Aromen
    • Die Vielfalt des Sake: Eine Reise durch die Regionen Japans
    • Sake und Speisen: Die perfekte Harmonie
    • Sake kaufen: Worauf du achten solltest
  • Sake Tasting: Das perfekte Geschenk für Genießer
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Sake Tasting
    • Was ist Sake überhaupt?
    • Welche verschiedenen Sake-Arten gibt es?
    • Wie wird Sake richtig getrunken?
    • Welche Speisen passen gut zu Sake?
    • Kann ich Sake auch zu Hause genießen?
    • Wie lange ist ein Sake Tasting Gutschein gültig?
    • Kann ich einen Sake Tasting Gutschein auch verschenken?

Was erwartet dich bei einem Sake Tasting?

Ein Sake Tasting ist mehr als nur das Trinken von Reiswein. Es ist eine Reise durch die Geschichte, die Herstellung und die vielfältigen Geschmacksrichtungen dieses edlen Getränks. Unsere sorgfältig ausgewählten Tastings werden von erfahrenen Sake-Experten geleitet, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft gerne mit dir teilen. Bereite dich auf eine unvergessliche Sinneserfahrung vor, bei der du die Geheimnisse des Sake entschlüsselst und deinen eigenen Favoriten entdeckst.

Die Grundlagen des Sake: Eine Einführung

Bevor es ans Probieren geht, vermitteln wir dir die Grundlagen der Sake-Herstellung. Du erfährst, welche Rolle Reis, Wasser, Kōji (ein spezieller Schimmelpilz) und Hefe spielen und wie der Brauprozess von traditionellen Methoden bis hin zu modernen Techniken variieren kann. Lerne die verschiedenen Sake-Arten kennen, von Junmai über Ginjo bis hin zu Daiginjo, und verstehe, was diese Bezeichnungen bedeuten.

Wichtige Begriffe, die du kennen solltest:

  • Seimaibuai: Der Poliergrad des Reises. Je höher der Poliergrad, desto reiner und feiner der Sake.
  • Nihonshu-do: Der Sake Meter Value (SMV), der die Süße oder Trockenheit des Sake angibt.
  • Acidität: Der Säuregehalt des Sake, der seinen Körper und seine Struktur beeinflusst.

Die Kunst des Verkostens: So entfalten sich die Aromen

Ein professionelles Sake Tasting folgt einer bestimmten Struktur, um alle Sinne anzusprechen und die Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Du lernst, wie du den Sake richtig ins Glas gießt, wie du ihn betrachtest, riechst und schließlich schmeckst. Wir zeigen dir, wie du die verschiedenen Aromen identifizierst, von fruchtigen Noten wie Apfel und Birne über blumige Nuancen bis hin zu erdigen und würzigen Anklängen.

Tipps für das optimale Sake-Erlebnis:

  • Verwende spezielle Sake-Gläser, um die Aromen zu konzentrieren.
  • Serviere den Sake in der richtigen Temperatur. Einige Sorten schmecken gekühlt am besten, andere entfalten ihr volles Aroma bei Zimmertemperatur oder sogar leicht erwärmt.
  • Kombiniere den Sake mit passenden Speisen, um die Aromen zu ergänzen und zu verstärken.

Die Vielfalt des Sake: Eine Reise durch die Regionen Japans

Jede Region Japans hat ihre eigenen Sake-Traditionen und -Spezialitäten. Die Wahl des Reises, des Wassers und der Hefe sowie die klimatischen Bedingungen beeinflussen den Geschmack des Sake maßgeblich. Bei unserem Sake Tasting präsentieren wir dir eine Auswahl verschiedener Sorten aus unterschiedlichen Regionen, sodass du die Vielfalt und die regionalen Unterschiede kennenlernen kannst. Entdecke die fruchtigen Sakes aus der Präfektur Niigata, die trockenen und würzigen Sakes aus der Präfektur Kyoto oder die komplexen und eleganten Sakes aus der Präfektur Hyogo.

Eine kleine Auswahl an Regionen und ihren typischen Sake-Stilen:

Region Typische Sake-Stile Besondere Merkmale
Niigata Trocken, leicht, elegant Klares, reines Wasser, langer Winter
Kyoto Trocken, würzig, komplex Traditionelle Brauverfahren, hochwertige Zutaten
Hyogo Vollmundig, reichhaltig, elegant Yamada Nishiki Reis, ideale klimatische Bedingungen
Hiroshima Weich, rund, fruchtig Weiches Wasser, innovative Brauverfahren

Sake und Speisen: Die perfekte Harmonie

Sake ist ein vielseitiger Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen. Seine feinen Aromen und seine Säure können die Aromen von Speisen ergänzen und verstärken. Bei unserem Sake Tasting zeigen wir dir, wie du den richtigen Sake zu verschiedenen Gerichten auswählst und wie du eine harmonische Kombination schaffst. Ob Sushi, Sashimi, Tempura, gegrilltes Fleisch oder Käse – es gibt für jedes Gericht den passenden Sake.

Einige Beispiele für Sake- und Speisenkombinationen:

  • Junmai Daiginjo: Passt hervorragend zu feinen Fischgerichten, Sashimi und leichten Salaten.
  • Ginjo: Harmoniert gut mit Sushi, Tempura und gegrilltem Gemüse.
  • Junmai: Begleitet kräftige Speisen wie gegrilltes Fleisch, Käse und Eintöpfe.
  • Sparkling Sake: Ein erfrischender Aperitif oder Begleiter zu leichten Desserts.

Sake kaufen: Worauf du achten solltest

Nach dem Tasting möchtest du vielleicht deinen eigenen Sake-Vorrat aufstocken. Wir geben dir Tipps, worauf du beim Kauf achten solltest, wie du die verschiedenen Sake-Arten erkennst und wie du den Sake richtig lagerst. So kannst du auch zu Hause ein perfektes Sake-Erlebnis genießen.

Wichtige Kriterien beim Sake-Kauf:

  • Die Sake-Art: Wähle die Sorte, die deinem Geschmack entspricht (Junmai, Ginjo, Daiginjo usw.).
  • Der Poliergrad: Je höher der Poliergrad, desto reiner und feiner der Sake.
  • Das Braudatum: Frischer Sake schmeckt in der Regel besser.
  • Die Lagerung: Lagere den Sake kühl und dunkel, am besten im Kühlschrank.

Sake Tasting: Das perfekte Geschenk für Genießer

Ein Sake Tasting ist das ideale Geschenk für alle, die sich für die japanische Kultur, edle Getränke und kulinarische Erlebnisse interessieren. Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach als besondere Überraschung – mit einem Sake Tasting Gutschein schenkst du unvergessliche Momente und eine Reise in die faszinierende Welt des Sake. Überrasche deine Liebsten mit diesem einzigartigen Erlebnisgeschenk!

Warum ein Sake Tasting Gutschein das perfekte Geschenk ist:

  • Einzigartiges Erlebnis: Bietet eine unvergessliche Sinneserfahrung.
  • Wissensvermittlung: Vermittelt interessante Fakten über Sake und die japanische Kultur.
  • Genuss und Entspannung: Lädt zum Genießen und Entspannen ein.
  • Individuelle Anpassung: Der Gutschein kann flexibel eingelöst werden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Sake Tasting

Was ist Sake überhaupt?

Sake, oft auch als Reiswein bezeichnet, ist ein alkoholisches Getränk, das aus fermentiertem Reis hergestellt wird. Es ist das Nationalgetränk Japans und blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Im Gegensatz zu Wein, der aus Trauben gewonnen wird, basiert Sake auf Reis, Wasser, Kōji und Hefe. Die Herstellung von Sake ist ein komplexer Prozess, der viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl erfordert.

Welche verschiedenen Sake-Arten gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von Sake-Arten, die sich hauptsächlich durch den Poliergrad des Reises (Seimaibuai) und die Zugabe von Alkohol unterscheiden. Zu den bekanntesten Kategorien gehören:

  • Junmai: Sake, der ausschließlich aus Reis, Wasser, Kōji und Hefe hergestellt wird. Es wird kein Alkohol hinzugefügt.
  • Honjozo: Sake, dem eine kleine Menge Alkohol zugesetzt wird, um den Geschmack und die Aromen zu verstärken.
  • Ginjo: Sake, bei dem der Reis auf mindestens 60 % seines ursprünglichen Gewichts poliert wurde.
  • Daiginjo: Sake, bei dem der Reis auf mindestens 50 % seines ursprünglichen Gewichts poliert wurde.
  • Namazake: Unpasteurisierter Sake, der einen besonders frischen und lebendigen Geschmack hat.
  • Nigorizake: Ungefilterter Sake, der trüb ist und einen cremigen, süßen Geschmack hat.
  • Sparkling Sake: Schäumender Sake, der eine prickelnde und erfrischende Alternative darstellt.

Wie wird Sake richtig getrunken?

Es gibt keine festen Regeln, wie Sake getrunken werden sollte. Die Trinktemperatur hängt von der Sorte und den persönlichen Vorlieben ab. Einige Sakes schmecken gekühlt am besten, andere entfalten ihr volles Aroma bei Zimmertemperatur oder sogar leicht erwärmt. Traditionell wird Sake aus kleinen Keramikbechern (Choko) oder aus Holzboxen (Masu) getrunken. Moderne Sake-Kenner bevorzugen jedoch oft Weingläser, um die Aromen besser wahrnehmen zu können.

Welche Speisen passen gut zu Sake?

Sake ist ein vielseitiger Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen. Er harmoniert besonders gut mit japanischen Gerichten wie Sushi, Sashimi, Tempura und Yakitori. Aber auch zu anderen Küchenrichtungen passt Sake hervorragend. Probieren Sie Sake zu Käse, gegrilltem Fleisch, Meeresfrüchten oder sogar zu Desserts. Die Möglichkeiten sind endlos!

Kann ich Sake auch zu Hause genießen?

Ja, natürlich! Sake ist ein Getränk, das man wunderbar zu Hause genießen kann. Achten Sie beim Kauf auf die Qualität und lagern Sie den Sake kühl und dunkel. Experimentieren Sie mit verschiedenen Trinktemperaturen und probieren Sie verschiedene Speisen dazu aus. So können Sie auch zu Hause ein authentisches Sake-Erlebnis genießen.

Wie lange ist ein Sake Tasting Gutschein gültig?

Die Gültigkeitsdauer deines Sake Tasting Gutscheins findest du auf dem Gutschein selbst. In der Regel sind unsere Gutscheine mehrere Jahre gültig, sodass du genügend Zeit hast, dein Sake Tasting zu planen und zu genießen.

Kann ich einen Sake Tasting Gutschein auch verschenken?

Absolut! Ein Sake Tasting Gutschein ist das perfekte Geschenk für alle, die sich für die japanische Kultur, edle Getränke und kulinarische Erlebnisse interessieren. Überrasche deine Liebsten mit diesem einzigartigen und unvergesslichen Geschenk!

Bewertungen: 4.7 / 5. 211

Zusätzliche Informationen
Land

Deutschland

Bundesland

Bayern

Stadt

München

Postleitzahl

80337

Dauer

Ca. 2-3 Stunden

Ähnliche Produkte

Käse & Wein Seminar Raum Wien

Käse & Wein Seminar Raum Wien

74,90 €
Weinprobe Rüdesheim

Weinprobe Rüdesheim

49,90 €
Weinbergwanderung Göcklingen

Weinbergwanderung Göcklingen

59,90 €
Weinverkostung Bernkastel-Kues für 2

Weinverkostung Bernkastel-Kues für 2

44,90 €
Wein & Schokolade Verkostung Ludwigsburg

Wein & Schokolade Verkostung Ludwigsburg

79,90 €
Weinwanderung am Selzbogen

Weinwanderung am Selzbogen

24,90 €
Weinprobe & Malkurs Frankfurt

Weinprobe & Malkurs Frankfurt

54,90 €
Weinprobe Worms

Weinprobe Worms

74,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Magazin
Copyright 2025 © online-tickets.de
  • Action & Natur
  • Dinner & Kulinarisches
  • Fliegen & Fallen
  • Kultur & Kreatives
  • Kurzurlaub
  • Motorsport
  • Wassersport
  • Wellness
  • Events
Anzeige*
Close

zum Angebot
69,90 €