Outdoor Survival Camp Großsteinbach: Dein Abenteuer in der Wildnis beginnt!
Träumst du davon, dem Alltag zu entfliehen und dich in der Natur selbst neu zu entdecken? Sehnsucht nach dem Knistern des Lagerfeuers, dem Duft von frischer Erde und der Herausforderung, mit den eigenen Händen etwas zu erschaffen? Dann ist unser Outdoor Survival Camp in Großsteinbach genau das Richtige für dich! Hier, inmitten unberührter Natur, lernst du die grundlegenden Fähigkeiten, um in der Wildnis zu überleben und gestärkt in den Alltag zurückzukehren.
Vergiss Stress und Hektik und tauche ein in ein unvergessliches Abenteuer. Unter der Anleitung erfahrener Survival-Experten wirst du Schritt für Schritt in die Kunst des Überlebens eingeführt. Entdecke deine verborgenen Talente und meistere Herausforderungen, von denen du nie gedacht hättest, dass du sie bewältigen kannst.
Was erwartet dich im Outdoor Survival Camp?
Unser Survival Camp in Großsteinbach ist mehr als nur ein Kurs – es ist eine transformative Erfahrung. Wir vermitteln dir nicht nur das nötige Wissen, sondern auch die mentale Stärke, um in jeder Situation bestehen zu können. Freue dich auf:
- Grundlagen des Überlebens: Lerne, wie du ein sicheres Lager baust, ein Feuer ohne Streichhölzer entfachst und sauberes Trinkwasser findest.
- Navigation und Orientierung: Meistere die Kunst der Orientierung mit Karte und Kompass und finde deinen Weg auch in unbekanntem Terrain.
- Nahrungssuche und -zubereitung: Entdecke die essbaren Pflanzen und Insekten in deiner Umgebung und lerne, wie du sie sicher zubereitest.
- Erste Hilfe in der Wildnis: Erwirb grundlegende Kenntnisse in Erster Hilfe, um Verletzungen und Krankheiten in der Natur zu behandeln.
- Teamwork und Selbstvertrauen: Stärke deinen Teamgeist und dein Selbstvertrauen durch gemeinsame Herausforderungen und Erfolgserlebnisse.
Ein typischer Tag im Survival Camp
Jeder Tag im Outdoor Survival Camp ist anders, aber stets voller spannender Aktivitäten und neuer Erkenntnisse. Hier ein Beispiel, wie ein Tag aussehen könnte:
- Morgen: Begrüßung und Einführung in das Tagesthema. Anschließend praktische Übungen zum Lagerbau und Feuer machen.
- Mittag: Gemeinsame Zubereitung einer Mahlzeit über dem offenen Feuer mit selbst gesammelten Zutaten.
- Nachmittag: Navigationstraining im Wald mit Karte und Kompass. Suche nach versteckten Orientierungspunkten.
- Abend: Lagerfeuer mit Geschichten und Erfahrungsaustausch. Reflexion über die gelernten Fähigkeiten.
Für wen ist das Outdoor Survival Camp geeignet?
Unser Survival Camp richtet sich an alle, die das Abenteuer suchen und ihre Grenzen austesten möchten. Egal ob Anfänger oder erfahrener Outdoor-Enthusiast, bei uns ist jeder willkommen. Besonders geeignet ist das Camp für:
- Abenteuerlustige Einzelpersonen: Die eine Auszeit vom Alltag suchen und sich selbst neu entdecken möchten.
- Paare und Freunde: Die gemeinsam ein unvergessliches Erlebnis teilen möchten.
- Teams und Unternehmen: Die Teamgeist und Zusammenarbeit stärken möchten.
Das erwartet dich in Großsteinbach
Großsteinbach bietet die ideale Kulisse für unser Outdoor Survival Camp. Die malerische Landschaft mit dichten Wäldern, klaren Bächen und sanften Hügeln lädt zum Erkunden ein und bietet die perfekten Bedingungen, um das Überleben in der Natur zu lernen.
Das Campgelände ist sorgfältig ausgewählt und bietet ausreichend Platz für alle Aktivitäten. Wir achten darauf, die Natur zu respektieren und unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.
Sicherheit geht vor
Deine Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Alle unsere Instruktoren sind erfahrene Survival-Experten und verfügen über umfassende Kenntnisse in Erster Hilfe. Wir stellen sicher, dass du jederzeit gut betreut bist und alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
Vor Beginn des Camps erhältst du eine ausführliche Einweisung in die Sicherheitsregeln und Verhaltensweisen in der Natur. Wir stellen dir auch die notwendige Ausrüstung zur Verfügung, um dich vor Wind und Wetter zu schützen.
Was du mitbringen solltest
Um dein Outdoor Survival Camp optimal genießen zu können, solltest du folgende Dinge mitbringen:
- Robuste Kleidung: Geeignet für jedes Wetter, inklusive Regenjacke und -hose.
- Festes Schuhwerk: Wanderschuhe oder Stiefel mit gutem Profil.
- Rucksack: Für persönliche Gegenstände und Trinkwasser.
- Schlafsack und Isomatte: Für eine komfortable Nacht im Freien.
- Taschenlampe oder Stirnlampe: Für die Navigation im Dunkeln.
- Persönliche Hygieneartikel: Zahnbürste, Zahnpasta, Seife, etc.
- Insektenschutz und Sonnenschutz: Zum Schutz vor Insektenstichen und Sonnenbrand.
Eine detaillierte Packliste erhältst du nach deiner Buchung.
Buche jetzt dein unvergessliches Abenteuer!
Warte nicht länger und buche jetzt dein Outdoor Survival Camp in Großsteinbach! Erlebe die Natur hautnah, lerne wertvolle Fähigkeiten und entdecke deine innere Stärke. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Camp begrüßen zu dürfen!
Termine und Preise:
Termin | Dauer | Preis |
---|---|---|
12.07. – 14.07.2024 | 3 Tage / 2 Nächte | 299 € |
09.08. – 11.08.2024 | 3 Tage / 2 Nächte | 299 € |
06.09. – 08.09.2024 | 3 Tage / 2 Nächte | 299 € |
Inklusive:
- Betreuung durch erfahrene Survival-Experten
- Leihausrüstung (z.B. Werkzeuge, Kochgeschirr)
- Verpflegung (einfache Mahlzeiten aus der Natur)
- Unterkunft im Camp (Zelt oder Tarp)
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Outdoor Survival Camp
Ist das Outdoor Survival Camp auch für Anfänger geeignet?
Ja, unser Survival Camp ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Outdoor-Enthusiasten geeignet. Unsere Instruktoren passen die Inhalte und Übungen an das individuelle Können der Teilnehmer an.
Welche Vorkenntnisse benötige ich für das Camp?
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Eine gewisse Grundfitness und die Bereitschaft, sich auf neue Herausforderungen einzulassen, sind jedoch von Vorteil.
Wie viele Teilnehmer sind maximal in einem Camp?
Um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf maximal 12 Personen pro Camp begrenzt.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Auch bei schlechtem Wetter findet das Survival Camp statt. Wir haben Unterstände und überdachte Bereiche, in denen wir uns aufhalten und die Übungen durchführen können. Zudem lernen wir, wie wir uns auch bei Regen und Kälte in der Natur schützen können.
Gibt es eine Altersbeschränkung für die Teilnahme am Camp?
Die Teilnahme am Outdoor Survival Camp ist ab 16 Jahren möglich. Jugendliche unter 18 Jahren benötigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
Kann ich meine eigenen Lebensmittel mitbringen?
Ja, du kannst gerne deine eigenen Lebensmittel mitbringen. Wir empfehlen jedoch, dich hauptsächlich von den natürlichen Ressourcen zu ernähren, die wir im Camp finden werden. So kannst du das Survival-Erlebnis voll auskosten.
Gibt es sanitäre Anlagen im Camp?
Ja, im Camp gibt es einfache sanitäre Anlagen wie Toiletten und Waschgelegenheiten. Wir achten darauf, die Natur sauber zu halten und bitten alle Teilnehmer, ihren Beitrag dazu zu leisten.
Was ist, wenn ich während des Camps gesundheitliche Probleme bekomme?
Unsere Instruktoren sind in Erster Hilfe ausgebildet und können im Notfall erste Hilfe leisten. Zudem haben wir einen Notfallplan und sind in der Lage, schnell professionelle medizinische Hilfe zu rufen.