Adrenalin pur: Rennstreckentraining im BMW E36 325i in Assen
Träumst du davon, einmal selbst am Steuer eines Rennwagens zu sitzen und die Faszination Motorsport hautnah zu erleben? Dann ist unser Rennstreckentraining im legendären BMW E36 325i auf der traditionsreichen Rennstrecke in Assen genau das Richtige für dich! Spüre die Kraft des Motors, meistere anspruchsvolle Kurven und verbessere deine Fahrtechnik unter professioneller Anleitung. Dieses Erlebnis wird dich garantiert mit Adrenalin fluten und unvergessliche Erinnerungen schaffen.
Assen, auch bekannt als „The Cathedral of Speed“, ist eine der renommiertesten Rennstrecken Europas und bietet mit ihrem flüssigen Layout und den schnellen Kurven die perfekte Bühne für ein unvergessliches Fahrerlebnis. Hier, wo schon Legenden des Motorsports triumphiert haben, kannst du nun selbst deine ersten Schritte im Rennsport wagen.
Was erwartet dich beim Rennstreckentraining?
Unser Rennstreckentraining ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Fahrer geeignet. Wir bieten ein umfassendes Programm, das dich optimal auf die Herausforderungen der Rennstrecke vorbereitet. Hier ein Überblick über die einzelnen Phasen:
- Begrüßung und Einführung: Nach deiner Ankunft wirst du von unserem erfahrenen Team herzlich empfangen. In einer ausführlichen Einweisung lernst du die Grundlagen des Rennsports, die Besonderheiten der Rennstrecke in Assen und die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen kennen.
- Theoretische Schulung: Bevor es auf die Strecke geht, vermitteln wir dir in einer theoretischen Schulung das nötige Wissen über Fahrtechnik, Brems- und Beschleunigungspunkte, Kurvenlinien und die richtige Fahrzeugbeherrschung.
- Fahrzeugvorstellung: Wir präsentieren dir den BMW E36 325i, ein echtes Kultauto, das sich durch seine Agilität, seinen kraftvollen Motor und sein sportliches Fahrwerk auszeichnet. Du erfährst alles Wissenswerte über die Technik und die Besonderheiten des Fahrzeugs.
- Geführte Runden: Unter der Anleitung eines erfahrenen Instruktors fährst du zunächst einige geführte Runden auf der Rennstrecke. Dabei lernst du die Ideallinie kennen und bekommst ein Gefühl für die Strecke und das Fahrzeug.
- Freies Fahren: Nach den geführten Runden hast du die Möglichkeit, selbstständig deine Runden zu drehen und das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Der Instruktor steht dir dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und gibt dir wertvolle Tipps zur Verbesserung deiner Fahrtechnik.
- Individuelles Coaching: Während des gesamten Trainings wirst du individuell von unseren erfahrenen Instruktoren betreut. Sie analysieren deine Fahrweise, geben dir Feedback und helfen dir, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
- Abschlussbesprechung: Am Ende des Trainings findet eine ausführliche Abschlussbesprechung statt, in der du deine Erfahrungen reflektieren und Fragen stellen kannst. Du erhältst außerdem ein Zertifikat über deine Teilnahme am Rennstreckentraining.
Der BMW E36 325i: Ein Klassiker für die Rennstrecke
Der BMW E36 325i ist ein echter Klassiker, der sich dank seiner sportlichen Gene und seines agilen Fahrwerks ideal für den Einsatz auf der Rennstrecke eignet. Mit seinem kraftvollen Reihensechszylinder-Motor und seinem Heckantrieb bietet er ein Fahrerlebnis, das seinesgleichen sucht. Der E36 325i ist ein robustes und zuverlässiges Fahrzeug, das dir ein Höchstmaß an Fahrspaß garantiert.
Technische Daten des BMW E36 325i:
Merkmal | Wert |
---|---|
Motor | Reihensechszylinder |
Hubraum | 2.494 cm³ |
Leistung | 141 kW (192 PS) |
Antrieb | Heckantrieb |
Getriebe | Manuell |
Für wen ist das Rennstreckentraining geeignet?
Unser Rennstreckentraining im BMW E36 325i in Assen ist für alle geeignet, die schon immer davon geträumt haben, einmal selbst am Steuer eines Rennwagens zu sitzen und die Faszination Motorsport hautnah zu erleben. Egal ob Anfänger oder fortgeschrittener Fahrer, bei uns bist du herzlich willkommen. Wir passen das Training individuell an deine Bedürfnisse und Fähigkeiten an, sodass du garantiert ein unvergessliches Fahrerlebnis haben wirst.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Gültiger Führerschein der Klasse B
- Normale körperliche Verfassung
- Keine Alkohol- oder Drogeneinfluss
Sicherheit geht vor: Dein Schutz auf der Rennstrecke
Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. Wir legen großen Wert darauf, dass du dich während des gesamten Trainings sicher und wohlfühlst. Alle unsere Fahrzeuge sind in einem einwandfreien technischen Zustand und werden regelmäßig gewartet. Zudem stellen wir dir die notwendige Schutzausrüstung zur Verfügung, bestehend aus Helm und Rennoverall. Unsere erfahrenen Instruktoren achten stets auf deine Sicherheit und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Sicherheitsmaßnahmen:
- Professionelle Instruktoren
- Regelmäßig gewartete Fahrzeuge
- Hochwertige Schutzausrüstung
- Streckenposten mit Funkverbindung
- Sanitätsdienst vor Ort
Verschenke ein unvergessliches Erlebnis
Du suchst nach einem außergewöhnlichen Geschenk für einen Motorsport-Enthusiasten? Dann ist unser Rennstreckentraining im BMW E36 325i in Assen die perfekte Wahl! Überrasche deine Freunde, Familie oder Kollegen mit einem unvergesslichen Erlebnis, das sie garantiert begeistern wird. Mit unserem Geschenkgutschein schenkst du nicht nur Fahrspaß, sondern auch Adrenalin, Emotionen und unvergessliche Erinnerungen.
Buche jetzt dein Rennstreckentraining in Assen
Worauf wartest du noch? Erfülle dir deinen Traum vom Rennfahrerleben und buche jetzt dein Rennstreckentraining im BMW E36 325i in Assen. Wir freuen uns darauf, dich auf der Rennstrecke begrüßen zu dürfen und dir ein unvergessliches Fahrerlebnis zu bereiten!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Rennstreckentraining
Was muss ich zum Rennstreckentraining mitbringen?
Du benötigst lediglich deinen gültigen Führerschein der Klasse B, festes Schuhwerk (keine Sandalen oder High Heels) und bequeme Kleidung. Die Schutzausrüstung (Helm und Rennoverall) wird von uns gestellt.
Kann ich meine eigene Kamera mitnehmen, um Fotos und Videos zu machen?
Ja, du kannst gerne deine eigene Kamera mitnehmen, um Fotos und Videos von deinem Erlebnis zu machen. Achte jedoch darauf, dass die Kamera sicher befestigt ist und dich nicht beim Fahren behindert. Action-Cams mit Saugnapf-Halterung sind ideal geeignet.
Gibt es eine Versicherung für den Fall eines Unfalls?
Ja, unsere Fahrzeuge sind haftpflichtversichert. Darüber hinaus bieten wir eine optionale Vollkaskoversicherung an, die du bei Bedarf abschließen kannst. Wir empfehlen dir, dich vor dem Training über die verschiedenen Versicherungsoptionen zu informieren.
Kann ich als Beifahrer mitfahren?
Beifahrer sind grundsätzlich nicht erlaubt, es sei denn, dies ist im Rahmen einer speziellen Option ausdrücklich vorgesehen. Die Sicherheit unserer Teilnehmer hat oberste Priorität, und wir möchten sicherstellen, dass sich der Fahrer voll und ganz auf das Fahren konzentrieren kann.
Wie lange dauert das Rennstreckentraining insgesamt?
Die Gesamtdauer des Rennstreckentrainings beträgt in der Regel ca. 4-5 Stunden, inklusive der theoretischen Einweisung, der Fahrzeugvorstellung, der geführten Runden, dem freien Fahren und der Abschlussbesprechung. Die reine Fahrzeit auf der Rennstrecke variiert je nach gebuchtem Paket.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Auch bei Regenwetter kann das Rennstreckentraining in der Regel stattfinden. Das Fahren auf nasser Fahrbahn erfordert zwar eine angepasste Fahrweise, kann aber auch eine interessante und lehrreiche Erfahrung sein. Sollte das Wetter jedoch so schlecht sein, dass die Sicherheit der Teilnehmer gefährdet ist, behalten wir uns vor, das Training zu verschieben. In diesem Fall werden wir dich rechtzeitig informieren und einen neuen Termin vereinbaren.
Kann ich das Rennstreckentraining auch als Gutschein verschenken?
Ja, du kannst unser Rennstreckentraining im BMW E36 325i in Assen auch als Gutschein verschenken. Der Gutschein ist ab Ausstellungsdatum für einen bestimmten Zeitraum gültig und kann vom Beschenkten flexibel eingelöst werden. Der Gutschein ist ein ideales Geschenk für alle Motorsport-Enthusiasten.
Gibt es eine Gewichtsbeschränkung für die Teilnehmer?
Ja, es gibt eine Gewichtsbeschränkung von maximal 120 kg für die Teilnehmer. Dies dient der Sicherheit und der optimalen Performance des Fahrzeugs.